Erfahrungen & Bewertungen zu Gabriel Schandl

Mentaltraining

Vieles ist möglich mit der richtigen Einstellung. Unser Geist kann ungeahnte Kräfte freisetzen, wenn wir ihn richtig einsetzen. Seit vielen Jahren arbeite ich als Mental-Coach für Sportler, Führungskräfte und auch generell Menschen, die ihr Auftreten und ihre Selbstsicherheit verbessern wollen, aber auch Ziele effektiver erreichen möchten. Natürlich gibt es dazu auch gute Bücher, folgende kann ich empfehlen, einige von diesen sind stark wissenschaftlicher Natur, andere setzen sich kritisch mit dem Thema Erfolg und Motivation auseinander und auch das ist gut so. Auf jeden Fall viel Freude beim Schmökern und bestellen!

Hofmann, Markus: "Denken Sie Neu" 
„Denken Sie neu“ ist ein aktueller, spannend geschriebener Wegweiser durch den Informationsdschungel. Ein wichtiges Buch, das auf Basis von Fakten und der jahrzehntelangen Erfahrung von Markus Hofmann Mut macht und uns alle dynamisch auffordert, nicht nur unseren Körper, sondern vor allem auch unser Gedächtnis zu trainieren – und die moderne Welt nicht als Gefahr, sondern als Chance zu begreifen. Einfach unvergesslich.

 

Prange, Peter: "Sieben Wege zum Misserfolg...und eine Ausnahme von der Regel"
"Prange hat einen echten Mutmacher geschrieben, gerade nicht im Stil der immer gleichen Erfolgsratgeber ... Ganz ernst gemeint und ungemein komisch." (tz)
"Dieses flotte Vademecum, angereichert mit kuriosen autobiografischen Episoden, bietet einen erheblichen Nutzwert." (Tagesspiegel)

 

Dehner, Ulrich (Hg.): "Erfolgsfaktor Coaching 15 Praxisberichte"
"Zwangsläufig kommt jeder im Laufe seiner Karriere irgendwann an seine persönlichen Grenzen und sucht kreative Lösungen. Eine mögliche Ideenquelle dafür ist Coaching. Doch Coaching, das wissen Sie so gut wie ich, das haben im Normalfall immer die andern nötig. Nie man selbst." (Bodo Maier)

 

Frei, Helen: "Fabelhaftes COACHING - Leitfaden zur Persönlichkeitsentwicklung"
Große Bilder erkennt man erst aus einiger Entfernung. Neue Impulse werden dadurch gewonnen, dass man bereit ist, sich vom Gewohnten zu entfernen und bisher unbekannte Wege zu gehen. Dies gilt auch für die Arbeit an der eigenen persönlichen Entwicklung. Dieses Buch will dazu beitragen, dass Sie sich Ihrer selbst neu bewusst werden. Die ersten drei Kapitel begleiten Sie auf Ihrem Weg nach innen - zu Klarheit über die eigenen Wünschen und Werte, Möglichkeiten und Grenzen. Kapitel vier und fünf regen zum Nachdenken über den bisherigen und zukünftigen Umgang mit anderen Menschen an. Diese fünf Schritte zur persönlichen Entwicklung wollen jeweils einen Beitrag dazu leisten, dass Sie immer mehr der sein und werden können, der Sie wirklich sind.

 

Scheich, Günter: "Positives Denken macht krank"
Genauso problematisch wie die oft zu beobachtende Neigung, alle Veränderungsprozesse an der eigenen Persönlichkeit aus der Hand geben und quasi an einen Therapeuten delegieren zu wollen, ist der Gedanke, Veränderungen nur aus sich selbst heraus bewirken zu wollen. Der Mensch braucht im Entwicklungsprozess die Interaktion und die Kommunikation mit der Umgebung. Er ist - von Geburt an - ein letztlich von anderen abhängiges Wesen.

 

Schwertfeger, Bärbel: "DER GRIFF NACH DER PSYCHE"
Die Zahl der dubiosen Persönlichkeitsseminare wächst. Das Buch klärt über die psychologischen Mechanismen auf, mit denen zweifelhafte Experten operieren, zeigt detailliert, wie die manipulativen Methoden der Bewußtseinskontrolle zu erkennen sind und nennt erstmals umstrittene Berater und PsychoGurus direkt beim Namen. Die Autorin führt den Schaden vor Augen, der einzelnen Mitarbeitern oder auch einem ganzen Unternehmen entstehen kann, wenn sie einem dieser Seminaranbieter in die Hände fallen.

 

Ackermann, Andreas: "EASY ZUM ZIEL - Wie man zum mentalen Gewinner wird"
Lernen Sie in diesem Buch die hochwirksamen Techniken kennen, mit denen Sie bewusst und höchst effizient Ihre Realität gestalten und zwar auf eine wirklich praktikable Art und Weise.

 

Loehr, James E.: "DIE NEUE MENTALE STÄRKE"
Technisches Können allein genügt nicht, um sportlich erfolgreich zu sein. Entscheidend ist vor allem die mentale, emotionale und physische Stärke des Sportlers. Dr. E. Loehrs, einer der erfolgreichsten Sportpsychologen der Welt, bietet hier leicht nachvollziehbare Trainingsprogramme an, die innere Stärke, Durchhaltevermögen und Siegeswillen positiv beeinflussen. So können sportliche Herausforderungen mit Erfolg gemeistert werden.

 

Tracy, Brian: "Das Gewinner Prinzip"
Das Gewinner Prinzip zeigt Ihnen realisierbare Wege, um Ihre eigenen Stärken zu erkennen, Ihre inneren Ressourcen zu erschließen und Ihre Sozialkompetenz zu steigern.

 

Weiner, Bernhard: "Motivations-psychologie" 
Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Theorien der menschlichen Motivation von Freud und Hull über Lewin und Atkinson bis hin zu den motivationspsychologischen Ansätzen der humanistischen Psychologie von Rogers und Maslow. Einen besonderen Schwerpunkt legt der Autor auf seine eigene, attributionale Motivationstheorie.
Dieses Einführungs- und Grundlagenwerk ist aufgrund seines klaren Aufbaus und der didaktisch hervorragenden Präsentation des Materials sowohl für Studienanfänger geeignet als auch für Studierende höherer Semester und Vertreter von Nachbardisziplinen, die sich auf dem Gebiet der Motivationsforschung einarbeiten wollen.

 

Heckhausen, Jutta: "Motivation und Handeln"
Das erste deutschsprachige Lehrbuch der Motivationspsychologie, das sich längst zu einem Standardwerk entwickelt hat, liegt jetzt in der zweiten, vollständig überarbeiteten Auflage vor. Es gibt einen umfassenden Überblick über den derzeitigen Stand der Motivationsforschung, die in der Vielfalt ihrer Ansätze heute nur noch schwer überschaubar ist. Behandelt werden neueste empirische und theoretische Aspekte, methodische Fragestellungen, wichtige Motivationskonzepte und Anwendungsaspekte. Der Text wurde an vielen Stellen gestrafft, um der Entwicklung der Forschung in den letzten 10 Jahren Raum zu geben. Dementsprechend wurden die einzelnen Themenbereiche aktualisiert und ergänzt. Darüber hinaus wurde ein völlig neues Gebiet der Motivationsforschung - die Volitionspsychologie - aufgenommen. Für den Studenten der Psychologie und der Nachbardisziplinen ist dieses Lehrbuch der Motivationspsychologie ein unentbehrlicher Studienbegleiter; für Fortgeschrittene, Lehrende und Forscher hat es sich als Handbuch und Nachschlagewerk bewährt.