Erfahrungen & Bewertungen zu Gabriel Schandl

Bildungsstationen & berufliche Aktivitäten von Gabriel Schandl

Bildungsweg (Aus- und Fortbildungen, Auszug)

2022:

  

Ausbildung zum Lego Serious Play(c) Facilitator in Berlin

2019:  

Teilnahme am Jahreskongress der NSA (National Speakers Association) in Denver, Colorado, USA 

2018-2019:  

Teilnahmen an Weiterbildungsveranstaltungen zu aktuellen Themen aus der Gehirnforschung an der AFNB (Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement) 

2017:  

Teilnahme am Jahreskongress der NSA (National Speakers Association) in Orlando, Florida, USA 

2016:  Teilnahme am Jahreskongress der NSA (National Speakers Association) in Phönix, Arizona, USA 
 
2015:  Weiterbildung an der Lee Strasberg School of Acting, New York, mit Workshops bei Susan Batson, Lola Cohen uva.
 
2013:  Teilnahme am Global Speakers Summit in Vancouver, Kanada
 
2005:  Lizenzierung zum reteaming®-Coach (Wilhelm Geisbauer, Scharnstein)
 
2000:  Zert. MBE® - Manager of Business Entertainment (Emil Herzog, Schweiz)
 
2000:  diverse Bibel-Studien in Deutschland und Österreich (GBFE, Schloß Klaus, Schloß Mittersill)
 
1999:  Autorisierung zum DISG® Trainer mit Refresher Seminar im Jahr 2003 (persolog-Modell)
 
1997:  1-semestriges Auslands-Studium an der Università degli Studi di Siena, Italien im Rahmen des Erasmus-Austausch-Programmes, gefördert durch ein Stipendium des BMfWF
 
1995-1996:  

Zahlreiche Aus- und Weiterbildungen in den USA, Deutschland, Schweiz und Österreich in den Bereichen Zeitmanagement, Kommunikation, Konfliktmanagement, Rhetorik, Präsentationstechnik, Schlagfertigkeit, Argumentation, Meditation, Selbstmotivation, Verkauf, systemisches Management, Körpersprache, Selbstsicherheit, Teamdynamik, Großgruppenarbeit, Persönlichkeits-Modelle und -Profile

1993:  Fulbright Seminar on American Studies in Altenmarkt
 
1993-2003:  Studium der Handelswissenschaften an der Johannes-Kepler-Universität Linz mit Schwerpunkt Organisation und Unternehmensführung. Sprachen: Englisch und Italienisch. Diplomarbeits-Thema: "Determinanten des Erfolgs - Charakteristika von österreichischen Spitzen-Führungskräften unter Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Eigenheiten"
 
1988-1993:  Bundeshandelsakademie I, Salzburg. Sprachen: Englisch und Italienisch 
 

 

Berufliche Stationen

2020:

  

Verlängerung der Zulassung als Ausbildungsorganisation für die Ausbildung von ISO-zertifizierten Fachtrainern für 3 Jahre (2020-2023)

2017:  

Verlängerung der Zulassung als Ausbildungsorganisation für die Ausbildung von ISO-zertifizierten Fachtrainern für 3 Jahre (2017-2020)

2016:  Anerkennung und Auszeichnung zum CMC (Certified Management Consultant)
 
2014:  Verlängerung der Zulassung als Ausbildungsorganisation für die Ausbildung von ISO-zertifizierten Fachtrainern für 3 Jahre (2014-2017)
 
2014:  Anerkennung und Auszeichnung zum CSP (Certified Speaking Professional)
 
2014:  Wahl zum Chapter-Präsidenten der GSA (German Speakers Association) Österreich für die Periode 2014 - 2016
 
2013:   

Gründung der Speaker GmbH (vorher Einzelunternehmen)

2010:   

Aufnahme in das Deutsche Rednerlexikon. Laufend Vortragstätigkeiten im Rahmen von Kongressen und Tagungen. Größte Gruppe: 700 Teilnehmer. Nach knapp 20 Jahren erfolgreicher Tätigkeit in der Vortrags-Branche konnten bereits über 100 Kunden und ca. 4.000 Teilnehmer inspiriert, gefordert und gefördert werden

2010:  Akkreditierung als zertifizierter Ausbildner von Fachtrainern (SystemCert) nach EN ISO17024
 
Seit 2008:  Dozent für Social Skills im Studiengang BWI (Betriebswirtschaft und Informatik) an der Fachhochschule Puch-Urstein mit den Schwerpunkten Rhetorik, Argumentation, Verkauf und Verhandlungsführung. Betreuung von Bachelor-Arbeiten, sowohl für Vollzeit-Studierende als auch berufsbegleitend. Referenz: Dr. Herbert Gölzner
 
2008:  Anerkennung als "Professional Member" in der GSA (German Speakers Association)
 
Seit 2004:
 
  Eingetragener Unternehmensberater gemäß § 94 Z. 74 GewO 1994
 
Seit 2003:  Dozent in der IVCG (Internationale Vereinigung Christlicher Geschäftsleute) in den Ländern Österreich, Deutschland, Schweiz. Referenz: Christoph Wyss, CH
 
2002- 2003:  

Zivildienst in Salzburg: MOHI - Mobiler Hilfsdienst, Senioren- und Behinderten-Betreuung
 

1997- 2007:  Trainer und Seminarleiter am WIFI Salzburg für Zeitmanagement, Verkauf und Kundenbegeisterung
 
1996:  CareerTrack International: Verantwortung als Product Manager für die erfolgreiche Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen in Linz und für den Produkt-Verkauf des Seminar-Shops
 
1995- 2010:  

Mitbegründer, Geschäftsführer und Trainer im Forum Mensch in Bewegung mit Sitz in Salzburg, Linz und Wien. Tätigkeitsschwerpunkte als Trainer: Verkauf, Teamentwicklung, Persönlichkeitsentwicklung, Kundenorientierung. Konzeption und Durchführung von Coaching-Ausbildungen. Einsatzorte: Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien und Ungarn

1995- 1996:  

perfact training GmbH, Wien: Durchführung von Schulungen im Bereich Rhetorik, Präsentationstechnik und Kommunikation für Studenten aus unterschiedlichen Bereichen. Vorgesetzte Führungskraft: Christoph Stieg
 

1992- 1996:  Hewlett Packard Austria, Wien: Durchführung von Promotions, verkaufsfördernden Aktionen und Kundenberatungen in österreichischen Einzelhandels-Märkten (Media Markt, Metro) als freier Mitarbeiter.  Messestand Betreuung des Unternehmens in Wien. Fachspezifische Schulung von HP-Promotoren. Vorgesetzte Führungskraft: Dr. Gottfried Kalckstein
 
1992- 1994:  Sony DADC Austria AG, Anif: Projektmanagement auf Vorstandsebene. Aufgaben: Organisation und Mithilfe bei der internationalen Kundenbetreuung. Unterstützendes Projektmanagement für den Marketing- Bereich. EDV-Betreuung, Programmierung und Beratung. Vorgesetzte Führungskraft: Dr. Peter Zwicker