Erfahrungen & Bewertungen zu Gabriel Schandl

Train-the-Trainer: Intensive Ausbildung

"Wohl eine der besten des Landes, die ich bisher gesehen habe!" Prüfer von SystemCert nach der Validierung

Anerkannte Qualität

Mag. Gabriel Schandl e.U. ist eine von folgender Stelle anerkannte Ausbildungseinrichtung:

Die Zielsetzung des Train the Trainer Seminars

* Sie sind Führungskraft und sprechen immer wieder über Ihr Unternehmen oder Ihr Thema?

* Sie sind angestellter Fachmann, Fachfrau auf Ihrem Gebiet und wurden eingeteilt dafür, die künftigen Schulungen zu machen?

* Sie sind oder wollen sich selbständig machen als TrainerIn und möchten das Handwerkzeug dafür kompakt lernen und die besten Methoden und Strategien kennenlernen?

 

Diese Train the Trainer Ausbildung richtet sich an genau SIE, weil Sie punktgenau Fach-Wissen aus der Praxis für die Praxis vermitteln wollen. Die Train the Trainer Akademie stellt sicher, dass Sie nicht nur über hervorragende Fachkompetenzen verfügen, sondern auch didaktisch - methodisch eine fundierte Ausbildung haben und wissen, wie Sie

* eloquent vortragen

* Gruppen souverän leiten

* Ihr Thema begeisternd präsentieren

* rhetorisch sicher auftreten

* Ihr eigenes Seminarkonzept entwickeln und umsetzen.

 

Die Zielgruppe sind Fachtrainer, die als Trainer bereits aktiv sind oder in naher Zukunft werden wollen und ihre persönlichen und sozialen sowie methodischen Kompetenzen ausbauen wollen. 

"Sehr gute Inputs um meine bestehenden Seminare aufzupushen!" 
Margot Spath, Lebensmittel Großhandel Lehrlingsausbildung

"Ein Investment das sich lohnt in die eigene Person und Weiterentwicklung. Man lernt nicht nur optimale Methoden für Trainings, sondern auch was man selbst tun kann um als Trainer/in die bestmögliche Performance zu liefern."
Dipl.-BW Angela Kaltenbrunner, Geschäftsleitung, Rotalis Radreisen GmbH

Termine:

Lehrgang Frühjahr 2023 (ausgebucht, läuft):

M1: 20.-21. April 2023

M2: 25.-26. Mai 2023

M3: 29.-30. Juni 2023

M4: 3.-4. August 2023

M5: 28.-29. September 2023

(inklusive Prüfung)

 

Lehrgang Herbst 2023 (noch wenige Plätze frei):

M1: 23.-24. November 2023

M2: 21.-22. Dezember 2023

M3: 25.-26. Januar 2024

M4: 29. Februar - 1. März 2024

M5: 18.-19. April 2024

(inklusive Prüfung)

 

"Mag. Gabriel Schandl hat einen wertvollen Beitrag zu unserer Trainerausbildung beigetragen und ich freue mich auf weitere gemeinsame Workshops!"
Mag. Martin Seitlinger, COPA-DATA GmbH, Salzburg

"Auch für new-comer perfekter Einstieg in den Trainerjob." 
Nina Leiber, Diplom. Gesundheits- und Krankenschwester, Akad. Pflegeberaterin

"Ich kam zu dem Seminar als "Neuling", noch wenig Erfahrung mit der Abhaltung von Trainings. Anfangs war ich etwas schüchtern und nervös dem Lehrgang nicht gewachsen zu sein. Jetzt fühle ich mich drei Köpfe größer und freue mich auf die neuen Herausforderungen im Job."
Julia Wolf, M.A., Shopper Marketing, Penny Österreich 

Veranstaltungsort: Salzburg

Die ersten 4 Module finden im bluebird.space neben der Panzerhalle in Salzburg statt, das mit einem einzigartigen Ambiente eine intensive und gleichzeitig entspannte Lernatmosphäre ermöglicht. Das letzte Modul wird in einem hochwertigen Seminarhotel im Raum Salzburg stattfinden.

Für vitale Kaffee- und Teepausen ist gesorgt, sodass wir uns voll auf das Arbeiten und Lernen konzentrieren können. Auch die beweglichen Büro-Möbel von Wiesner-Hager, die überall im bluebird.space zu finden sind, unterstützen diesen Lernprozess.

Die Sicherheit und Gesundheit unserer TeilnehmerInnen ist uns besonders wichtig: Alle Sicherheitsanforderungen und Hygienekonzepte werden eingehalten und jede(r) TeilnehmerIn arbeitet entweder auf einem eigenen Tisch oder im Sessel-Halbkreis mit genügend Abstand.

Ablauf

1. Tag: Get-together ab 9.30, Seminar-Start: 10.00

Vormittags- und Nachmittagspause alle 1,5 h

Mittagspause erster Tag ca. 13.00 (1 Stunde), 
am Tag 2 ca. 12.30

Ende des Seminartages: ca. 17.30

Keine Abendeinheit, bzw. Möglichkeit auf Wellness, Entspannung
oder auch Vertiefung des Gehörten.
Manche Teilnehmer schreiben abends auch gerne bereits an
ihrer Praxisarbeit, das ist aber kein Muss.

Start 2. Tag: 9.00 

Ende Tag 2: ca. 17.00

Investition

Frühbucher: 

bei einer Buchung bis

4 Monate vorher: EUR 2.980,-

3 Monate vorher: EUR 3.180,-

2 Monate vorher: EUR 3.380,-

danach / regulär: EUR 3.680,-

netto, zuzüglich 20 % MwSt. und EUR 140,- Prüfungsgebühr für externen Prüfer

Die Beträge verstehen sich inklusive ausführlicher Unterlagen in einer persönlichen
Seminarmappe und sind im Vorhinein fällig. Auch ein ausführliches Medienpaket zur Vertiefung ist inkludiert.

Nicht inkludiert sind:
* Tagespauschale 27,- EUR netto für 2 Kaffeepausen, alle Seminargetränke und Seminarraumbenützung
* Der Business-Lunch findet auf Selbstzahlerbasis statt
* Optional, wenn benötigt: Übernachtung, Frühstück je nach Hotel

Die Kosten für die ISO-Zertifikats-Gebühr betragen EUR 138,- und werden
von Systemcert direkt verrechnet.


Teilzahlung:

Gerne können Sie den Ausbildungsbeitrag in 2 oder 3 Teilzahlungsbeträgen begleichen.
(+ 5 % Aufpreis). Ein möglicher Frühbucherbonus entfällt in diesem Fall.


Rücktritt:

Die Stornierung der Teilnahme ist bis zu 9 Wochen vor dem Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich.

Danach kann ein Ersatzteilnehmer genannt werden, falls Sie selbst nicht antreten können. Bereits bezahlte Beträge werden ausschließlich bei Stornierung spätestens 9 Wochen vor Veranstaltungsbeginn zurückerstattet.


Fördermöglichkeiten:

Diese Ausbildung kann durch gefördert werden. 
Klicken Sie hier für detaillierte Förderungsmöglichkeiten.

Weiters besteht auch eine betriebliche Förderungsmöglichkeit, die vom Dienstgeber direkt beim AMS zu beantragen ist. Mehr Infos erhalten Sie hier

 

Was unterscheidet diese Ausbildung von Anderen?

Sicherlich vergleichen Sie diese besondere Ausbildung mit anderen am Markt befindlichen Ausbildungen. Wenn Sie das tun berücksichtigen Sie dabei bitte folgendes:

* Bei manchen Ausbildungen haben sie zwar 10 Blöcke, sind aber auch 10 x weg (bei uns sind es 5 x)

* Einige der Blöcke anderer Anbieter gehen über 3 Tage, Do-Sa, (bei uns maximal 2)

* Einige der Blöcke beinhalten Samstage. Bei uns nicht. Wir arbeiten nur Donnerstag bis Freitag. Samstage gehören zum Wochenende und stellen für manche Personengruppen, zB Mütter, die diese Ausbildung machen wollen, eine besondere Schwierigkeit dar, da es am Wochenende weder Kindergarten noch Kinderbetreuung gibt.

* Bei manchen anderen Instituten ist das ISO Zertifikat nicht in der Ausbildung dabei, das muss/kann man gesondert machen (kostet ca. 400,- extra), deren Trainerausbildung endet mit einem hauseigenen Teilnahmezertifikat, das allerdings nicht international anerkannt ist, so wie die ISO-Zertifizierung (bei uns ist die ISO-Zertifizierung fixer Bestandteil der Ausbildung)

* Wo sehen Sie die Trainerprofile, also wer trainiert sie und wie erfahren sind diese Kollegen wirklich?

* Wo sehen Sie Teilnehmerrückmeldungen, also was sagen bisherige Absolventen? Das wäre mir als Teilnehmer sehr wichtig zu wissen. Und stellt der Anbieter auch Namen bisheriger Teilnehmer für Rückfragen zur Verfügung?

Am besten Sie achten bei all diesen objektiven Kriterien auch zusätzlich auf Ihr Bauchgefühl und suchen auch immer Vorfeld bereits ein Gespräch mit dem Lehrgangsleiter. Wir stehen Ihnen für so ein kostenfreies Beratungsgespräch gerne zur Verfügung!


Was sagen bisherige TeilnehmerInnen?

"Sehr toller und kreativer Vortrag. Er weiss was er will, ich jetzt auch!"
Isabella Neuhold, Vertriebsverantwortliche im Lebensmittel Großhandel

"Ich bin froh, dieses kompakte und besondere Seminar gewählt zu haben. Das Zertifikat ist hart erarbeitet und hat für mich dadurch einen sehr hohen Wert."
Timm Diesbach, Vertriebsleiter, Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH

„Der Train the Trainer Lehrgang von Mag. Gabriel Schandl ist ein Must für angehende Trainer und Trainerinnen, oder bereits praktizierende Trainer, die ihre Methodenvielfalt und Vorgehensweise noch zu optimieren wünschen. Gabriel Schandl gibt sein enormes Wissen, wie wir richtig und effizient trainieren, in einem großartigen Methodenmix voller Abwechslung und Wertschätzung weiter. Er motiviert, fordert und fördert. Er ruft motivierend und ohne Zwang auf, Komfortzonen zu verlassen und Neues zu probieren. Ich fühle mich nach dieser Ausbildung absolut fit für meine zukünftigen Teilnehmer und sehe allen möglichen Live-Situationen der Trainer-Praxis gelassen entgegen. Vielen Dank, lieber Gabriel, noch einmal für diese gigantische Zeit, die mich persönlich wie beruflich einen Meilenstein vorangebracht hat.“
Monika B. Paitl, PR-Profi und GF communications9

"Für mich als Trainer ist es besonders wertvoll gelernt zu haben, das der Inhalt meiner Veranstaltungen durch Methodenkompetenz und Didaktik einen deutlich höheren Transfernutzen erfährt."
Josef Wagner, Kommunikationsraum Partner GmbH

"Lieber Gabriel, vielen Dank für das tolle Training. Echte Spitzenleistung! 
Deine Trainer Frühling 2014

Auf mit 25 Jahren Erfahrung als Erwachsenenbildnerin habe ich bei Gabriel viel lernen können. Ich habe während dieser Ausbildung ein neues Seminarkonzept zur Stärkung der Umsetzungskompetenz meiner TeilnehmerInnen entwickelt und durchgeführt und es wurde ein toller Erfolg. Danke Gabriel für deine konstruktiven Anregungen! 
Mag. Sabine Revers, Logos

„Gabriel Schandl geizt nicht mit seinem enormen Erfahrungsschatz (Wissen, persönliche Erfahrungen, Methoden). In den 5 Modulen (10 Tagen) bekommen die TN ein umfangreiches, ganzheitliches Rüstzeug, um Trainings qualitativ hochwertig und nachhaltig zu konzipieren und zu halten. Absolut empfehlenswert.“
Mag. Daniela Christine Schwaiger, Unternehmensberaterin und Trainerin

Ich konnte in dem Lehrgang viel durch den Erfahrungsaustausch mit Anderen lernen. Durch das individuelle Eingehen von (persönlichen) Themen fühlt man sich jederzeit perfekt abgeholt.
Mag. Bernhard Huber, ISO-Leadership GmbH

Gabriel Schandl versteht es, mit viel Fachwissen, noch mehr Erfahrung und Wohlwollen das Beste aus den Teilnehmern herauszuholen. Ich habe viel gelernt, viel gelacht und wertvolle Erfahrungen gemacht. Für meine Trainertätigkeit fühle ich mich sehr gut gewappnet. Danke Gabriel!
Dipl.-Ing. Susann Helbig, Systemischer Coach

Gabriel schafft es immer wieder seine Teilnehmer für Dinge zu begeistern, um so mehr fängt mein Herz für das Trainer-Dasein zu rasen an und ich kann es kaum erwarten, all den Inhalt und Input in der Praxis umzusetzen. 
Elisabeth Pilsl, angehende Wirtschaftspsychologin 

 

 

Die Inhalte (Auszug)

Diese Trainer-Ausbildung findet in 5 kompakten, praxisorientierten Modulen von je 2 Tagen statt. Den Abschluß bildet das fünfte Modul und der letzte Tag mit einer Prüfung. Die Inhalte im Anschluß dienen als Ausgangsbasis und werden mit den Teilnehmern fein abgestimmt. Im Lehrgang wird schwerpunktmäßig auf die Wünsche der Teilnehmer eingegangen.

  • Selbstmanagement, Rolle und Wirkung
  • Gehirngerecht Lernen und Lehren
  • Lerntypen und Lernstile
  • Didaktik und Seminar-Design
  • Effektive Kommunikation und Moderation
  • Souverän Präsentieren
  • Exzellente Rhetorik

 

"Mein Traum ging in Erfüllung! Habe den staatl. geprüften ISO zertifizierten Fachtrainer gemeistert! Danke Gabriel Schandl für deine tollen Feedbacks!"
Irene Seggl, SonnenMoor Vertriebs- und Verwertung GmbH

"Ich habe hier gelernt, wie ich ein Seminar vorbereiten kann und dieses dann halten kann. Die Kompetenz der Trainer wie auch der Teilnehmer hat mir geholfen mein eigenes Seminar zu verbessern und mich als Mensch weitergebracht."
Evelyn Fingernagel 

 

"Der Train-the-Trainer Lehrgang von Gabriel Schandl war für mich die perfekte Ergänzung zu meinem Fachwissen. Das Seminar hat mich in vieler Hinsicht als Fachtrainerin befähigt und "be-wegt". Ich freue mich darauf, vieles davon anzuwenden und an meine Seminarteilnehmer weitergeben zu dürfen. Danke Gabriel - war wirklich eine grandiose Leistung."
Mag. Doris Fölsch, Pflegeethikexpertin, Philosophin

"Ich kann Seminare bei Gabriel Schandl, CSP sehr empfehlen. Mache selber gerade eine Fachtrainer Ausbildung bei Gabriel Schandl und profitieren sehr von seinem Erfahrungsschatz. Das Seminar hätte ich schon vor 10 Jahren machen sollen. Bin sehr dankbar für die vielen Feedbacks."
Erwin Rückerl, Hofgut Hafnerleiten

 

 

"Sehr geehrter Herr Schandl! Ich habe 2004 über die PGA Ihren Trainer-Intensiv-Lehrgang besucht und war schon damals sehr begeistert. Ich stand gerade am Ende meines Studiums und wollte im Bereich Deutsch als Fremdsprache in der Erwachsenenbildung arbeiten - damals wusste noch niemand, dass für DaF-Lehrer eine Trainerausbildung ein vorgeschriebenes Muss-Kriterium wird, das mir jetzt zahlreiche Türen öffnet! In der Zwischenzeit habe ich viel internationale Erfahrung gesammelt und diversee Fortbildungen besucht und leider auch oft erlebt, wie man es nicht macht. Deshalb möchte ich mich bei Ihnen herzlich für die nachhaltige Wirkung bedanken, die Sie mit Ihrem Input vor 9 Jahren auf meinen gesamten beruflichen Werdegang hatten. Unter den vielen Seminaren, die ich besucht habe, sticht die Zeit mit Ihnen mit Abstand als die wertvollste und am besten investierte heraus. Danke! Mit freundlichen Grüßen" 
Anissa Strommer

"Die Werkzeugkiste ist nun prall gefüllt. Dazu konnten wir die Werkzeuge auch gleich ausprobieren. Gabriel ließ seine Erfahrungen einfliessen, das machte den Lehrgang besonders."
Clemens Strahammer, Unternehmensberater für Personalentwicklung

Ihr Ausbildungsteam

Ihr Lehrgangsleiter: Mag. Gabriel Schandl, CSP

Gabriel Schandl ist als neugieriger Erfolgs-Scout, leidenschaftlicher Keynote-Speaker und engagierter Wirtschafts-Coach für Unternehmen aller Größen und aus den vielfältigsten Branchen tätig und das seit über 20 Jahren. Manager und Personalchefs empfehlen ihn als einen der 100 besten Social Skills Anbieter in Österreich. Seine Mission ist es, Unternehmen, Teams und Einzelpersonen noch erfolgreicher zu machen. Schandl studierte Wirtschaftswissenschaften in Linz und in Siena, Italien. Er ist eingetragener Unternehmensberater und baute ein Trainer-Team mit auf, das in den letzten 10 Jahren über 20 Millionen Euro Umsatz durch professionelle Begleitung von Unternehmen im Aus- und Weiterbildungsbereich erzielte. Er war selber mehrere Jahre erfolgreich im Verkauf tätig und bringt diese Erfahrung in seine Praxis-Vorträge ein. Zu der zentralen Frage <Wie erreiche ich, wie erreicht mein Team, mein Unternehmen souveräne Spitzenleistungen?> bringt Gabriel Schandl das Beste aus Wirtschaft, Praxis und Wissenschaft wirksam auf den Punkt. 

Gabriel Schandl ist für die Konzeption und Durchführung der Trainer-Ausbildung verantwortlich und wird den Großteil der Module leiten. Alle seine TeilnehmerInnen haben bisher die Prüfung zur/m ISO-zertifizierten Fachtrainer bestanden.

Ihre Trainerin: Mag. art. Catarina Lybeck

Mit Engagement, Leidenschaft und viel Humor vermittelt die Gesangs- und Stimmexpertin ihre Themen Stimme, Gesang und Auftritt. Ihre Erfahrung aus der Welt der Kunst bündelt die ausgebildete Ingenieurin mit ihrem Wissen aus Verkauf, Wirtschaft und Coaching. Wir freuen uns und sind stolz, sie mit an Bord zu haben!

Catarina Lybeck greift auf eine langjährige Erfahrung als Sängerin zurück. Besondere Bühnenpräsenz, fokussierte Kontaktaufnahme zur Zuhörerschaft und das größtmögliche Stimmerleben durch klassischen Gesang führen zu einer intensiven und authentischen Vermittlung der Thematik, speziell auch für Trainer.

Die Schwerpunkte ihrer Arbeit sind: Ressourcensorientiertes und ganzheitliches Training der Sprechstimme, der Atemtechnik und persönlicher Ausdruck/Charisma. Ihr Wissen gibt sie auf eine praxisnahe und wirkungsvolle Weise in Einzelcoachings, Seminaren und Vorträgen weiter.

Als Gründungsmitglied von stimme.at und im Team von sprechlust.at ist sie bestens vernetzt rund um das Thema Stimme. Die diplomierte Opernsängerin ist auch die künstlerische Leiterin der Chorwerkstatt Schloss Puchberg und hat als Vortragende auch schon beim Salzburger Trainer Forum mitgewirkt, das einmal jährlich im Schloss Leopoldskron stattfindet. 

Ihr Trainer: Dr. Ernst Balla

Seine Freude an der Entwicklung von und mit Menschen lebt Ernst Balla in seiner Leitung einer divisionsweiten Unternehmenskulturinitiative in der voestalpine Metal Forming Division aus. Davor waren 15 Jahre Selbständigkeit als Trainer und 10 Jahre Verantwortung für das konzernweite Führungskräfteprogramm. Er entwickelte in diesem Rahmen preisgekrönte HR-Konzepte und kann auch internationale Trainingserfahrungen in die Diskussion mit einbringen (China, Nord- und Mittelamerika, Südafrika, Europa). Lehraufträge an der JKU Linz und der FH-Linz im Bereich „Managing People and Organizations“ lassen erkennen, dass ihm die Aus- und Weiterbildung wirklich am Herzen liegt.

Ernst Balla - selbst ISO 17024 zertifiziert - bringt in diese Trainerausbildung sein Wissen aus der Auftragnehmer und –geberwelt ein. Nach über 15 Jahren als selbständiger Trainer und über 10.000 TeilnehmerInnen kann er auf genauso viele Jahre als Auftraggeber zurückblicken. Somit sind ihm alle Themen, die angehende und bestehende TrainerInnen beschäftigen, sehr bekannt. Er ist der "Schleifstein" und "Rüttelstrecke" für die Trainingskonzepte und bietet mit seinem Vortrag "Riding the Bull" Einblicke in die Auftraggeberwelt.

Ihr Prüfer: Dr. Edmund Hipfl

Edmund Hipfl hat an der Johannes-Kepler-Universität Linz Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Personal- und Finanzwesen und Marketing studiert. Inzwischen ist er seit 24 Jahren bei der XXXLutz Gruppe beschäftigt. Dieser Weg führte ihn über den Verkauf und die Führung am POS bis zur Personalentwicklung, die er in 15 Jahren aufgebaut hat und bis dato leitet. Das heißt für ihn auch, selbst jährlich eine Vielzahl von Trainings zu halten und sowohl neue als auch bestehende Trainer in Ihrer Arbeit zu verbessern und zu entwickeln. Jeder der über 40 Trainer im Unternehmen ging einmal durch seine „Schule“.

Außerdem müssen vor allem die Führungskräfte für Ihre „Auftritte“ in einem internen, von ihm entwickelten Train-the-trainer-Programm vorbereitet und ausgebildet werden. Dem gebürtigen Welser macht es eine Riesenfreude, Menschen zum Lernen zu bewegen und sie dann wachsen zu sehen. Fördere die Menschen in ihren Stärken und gib ihnen damit die Möglichkeit, erfolgreich zu sein oder zu werden – das ist sein Motto. Edmund Hipfl ist Ihr Prüfer in dieser Ausbildung.

Wie nachhaltig ist diese Ausbildung?

Am liebsten lassen wir unsere Teilnehmer zu Wort kommen:

"Gabriel Schandl bin dir heute noch dankbar, das ich so viele tolle sachen von dir lernen durfte! Es war einfach der Hammer!"
Irene Seggl, Vertriebsteam SonnenMoor

"...ich erINNERe mich immer gerne an diese tage und stunden, es war jedesmal beREICHernd und inSPIRI(T)erend, ich habe unglaublich viel von dir Gabriel gelernt und tu es noch immer, durfte ja schon meine coachingausbildung (ein teil war auch dort) bei dir machen und iwie ist ein unerschöpfliches wissen und eine kreativität in dir, die wie ein funke überspringt ... dAnKEEEEEEE und viel spaß beim tun - gutes gelingen ... (Y) ;) es waren jedesmal auch sehr interessante TN in diesen teams ... einfach kLAssE :D"
Gisela Spitzhofer

"Das war heute der Hammer. Mein erster Baristakurs als "Trainer". Um viele Klassen besser. Vielen Dank!"
Erwin Rückerl, Hofgut Hafnerleiten

"Ich habe gerade einen erfolgreichen Workshop mit meinen Rotalis Mitarbeitern beendet (inkl. Brainwriting, Aktivierungsübungen). Meine Mitarbeiter haben ein tolles Feedback gegeben: "Es macht Spaß auf spielerische und lustige Weise neue Ideen und Projekte voran zu treiben." Das tut gut. Als Führungskraft bekommt man eher selten Feedback."
Dipl.-BW Angela Kaltenbrunner, Geschäftsleitung, Rotalis Radreisen GmbH

"Für mich war dieser Lehrgang eine wirklich gute Sache und eine tolle Lernerfahrung samt Prüfung, ich konnte sehr viel mitnehmen. Gabriel ist ein Lehr-Trainer mit viel Erfahrung, er konnte den Inhalt spannend und nachhaltig vermitteln. Er geht auf die Teilnehmer ein und fordert sie auch auf, an die Grenzen zu gehen und daran zu wachsen."
Margit Meier

Solche Rückmeldungen motivieren uns, weiterhin das Beste für IHREN Lernerfolg zu geben! Wir freuen uns auf Sie! Melde Sie sich an und seien Sie bei einer der besten Trainer-Ausbildungen des Landes dabei!